So sparen Sie Energie bei Herd, Kühlschrank und Co.

Erfahren Sie, wie Sie durch Temperaturanpassungen, Wartung und nachhaltige Entscheidungen den Energieverbrauch Ihrer Geräte senken und Einsparungen erzielen können.

Bild: freepik.com

Es ist üblich, nach Möglichkeiten zu suchen, den Stromverbrauch zu Hause zu senken, sowohl aus Gründen des Umweltschutzes als auch um Geld zu sparen.

Wichtige Haushaltsgeräte wie Herd und Kühlschrank verursachen einen Großteil der Stromrechnung. Aber wussten Sie, dass kleine Änderungen Ihrer Gewohnheiten am Ende des Monats zu erheblichen Einsparungen führen können? Diese Vorgehensweisen tragen auch dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern.

Nachfolgend finden Sie einige praktische Tipps zum Energiesparen beim Einsatz Ihrer Geräte. Selbst wenn Sie ein 5-Flammen-Herd Ob Elektro- oder Hochleistungskühlschrank: Sie können trotzdem Geld sparen, ohne Kompromisse bei Qualität und Leistung einzugehen.

Optimierung der Ofennutzung und einfache Effizienzanpassungen

Der Herd ist im Allgemeinen das Gerät, das im Haushalt am meisten Energie verbraucht. Bei Gasmodellen ist der Stromverbrauch zwar geringer, allerdings entsteht bei der Verbrennung des Gases Wärme, die effizienter genutzt werden kann.

Um Geld zu sparen, besteht der erste Tipp darin, Pfannen zu verwenden, die die richtige Größe für die Brenner auf dem Herd haben. Wenn Sie eine Pfanne verwenden, die größer als die Öffnung ist, wird die Hitze nicht gut verteilt, was letztendlich zu einer Energieverschwendung führt. Decken Sie außerdem, wenn möglich, die Pfannen während des Kochens ab. Dadurch bleibt die Wärme im Inneren und die Kochzeit wird nicht verlängert, weil der Herd unnötig stark beansprucht wird.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, die Restwärme des Herdes zu nutzen. Schalten Sie die Hitze einige Minuten vor Ende der Garzeit ab und lassen Sie die Pfannen auf dem Herd, um sie mit der vorhandenen Hitze fertig zu garen. Dadurch lässt sich Energie sparen, ohne dass der Geschmack des Gerichts darunter leidet.

Kühlschrankpflege

Der Kühlschrank ist ständig in Betrieb, um Lebensmittel kühl oder gefroren zu halten, aber es ist wichtig, einige Vorkehrungen zu treffen, um Energie zu sparen. Der erste Schritt besteht darin, die Temperatur auf ein optimales Niveau einzustellen: Sie sollte zwischen 3 °C und 5 °C liegen, die Temperatur im Gefrierschrank sollte -18 °C betragen. Das bedeutet, dass der Kühlschrank effizient arbeitet, ohne unnötig Energie zu verbrauchen, um mehr als nötig zu kühlen.

Eine weitere wichtige Vorsichtsmaßnahme besteht darin, die Tür nicht zu lange offen zu lassen. Dies erhöht den Energieverbrauch und kann die Lebensdauer des Geräts verkürzen.

Darüber hinaus ist es wichtig, keine heißen Speisen in den Kühlschrank zu stellen. Dies führt dazu, dass das Gerät mehr arbeiten muss, um sie zu kühlen, was wiederum mehr Energie verbraucht. Und schließlich: Achten Sie gut auf die Türdichtungen. Sie sind für die Abdichtung des Raums verantwortlich. Wenn sie beschädigt sind, kann kalte Luft entweichen, wodurch der Motor stärker arbeiten muss.

Bewusster Umgang mit Mikrowellen

Die Mikrowelle ist sehr praktisch, nicht wahr? Auch sein Einsatz kann optimiert werden, um den Energieverbrauch zu senken! Einer der einfachsten Tipps besteht darin, das Erhitzen großer Essensmengen zu vermeiden, da dies mehr Energie verbraucht. Teilen Sie die Portionen daher wenn möglich in kleinere Einheiten auf und erhitzen Sie diese einzeln.

Wartung von Haushaltsgeräten

Eine regelmäßige Wartung Ihrer Geräte erhöht nicht nur deren Lebensdauer, sondern trägt auch zu einem effizienteren Energieverbrauch bei. Hier sind einige Tipps:

  • Herd: Überprüfen Sie regelmäßig die Gasdüsen und Zündventile, um sicherzustellen, dass sie sauber sind und ordnungsgemäß funktionieren. Schmutz an den Düsen kann die Effizienz des Feuers verringern und den Gasverbrauch erhöhen;
  • Kühlschrank: Überprüfen Sie neben der Reinigung der Spulen auch die Türdichtung. Bei einer Beschädigung kann kalte Luft entweichen, wodurch der Motor härter arbeiten muss und mehr Energie verbraucht.
  • Mikrowellen und Elektroherde: Überprüfen Sie, ob die Schubladen und Bleche in gutem Zustand sind. Beschädigte Komponenten können dazu führen, dass das Gerät mehr Energie verbraucht.

Nachhaltige Entscheidungen beim Kauf neuer Geräte

Beim anstehenden Geräteaustausch lohnt es sich, auf Modelle mit Energiespar-Siegel zurückzugreifen. Heutzutage gibt es viele Kühlschränke, Herde, Mikrowellen und andere Geräte, die weniger verbrauchen und über moderne Technologien zur Optimierung der Ressourcennutzung verfügen.


WERBUNG

Siehe auch