Der Süden der Insel Florianópolis wird mit der ersten Ausgabe von vibrieren Tropikalisches Musikfestival, ein musikalisches Fest voller Rock'n'Roll und Reggae. Die Veranstaltung findet am 13. Januar ab 15 Uhr in „Fermi’s Paradox – Alien Bar“ im Viertel Campeche statt und verspricht ein unvergessliches Musik- und Biererlebnis für Liebhaber guter Musik und eines guten Fassbiers.
Fermi's Paradox – Alien Bar ist die Heimat der mehrfach preisgekrönten Fermi-Brauerei, eine der renommiertesten auf der Insel und landesweit anerkannt. So wird das Sinneserlebnis neben viel guter Musik mit einem abgerundet Tap-Liste von gezapften Medaillenbieren und exklusiven Veröffentlichungen, zusätzlich zu den bereits von Paradoxo bekannten Signature-Drinks und Snacks.
Komplettes Line-up
Nouvella-Band: Als eine der Hauptattraktionen bringt Nouvella eine Fusion aus klassischem Rock mit Soul- und Blues-Einflüssen. Nachdem die Band als eine der Attraktionen großer Festivals wie Lollapalooza 2024 und Psicodália Festival angekündigt wurde und in Rio de Janeiro auf der Meca-Bühne (URCA) debütierte, ist sie bereit, das Publikum mit ihrem Originalrepertoire auf Englisch und Portugiesisch zu fesseln .
James Town Band: Diese alternative Formation aus Santa Catarina verspricht ein einzigartiges Reggae-Erlebnis mit Einflüssen von Fat Freddys Drop bis Criolo. Ein Mix aus Dub, Funk und Afrobeat, begleitet von energiegeladenen Bläsern, garantiert eine unvergleichliche Live-Performance.
Psilojam Band: Das Rock Power Blues Trio aus Florianópolis ist inspiriert von den psychedelischen Klängen der 60er/70er Jahre. Mit einem Repertoire an Originalliedern und Neuinterpretationen garantiert Psilojam eine authentische und eindrucksvolle Klangreise.
Elektrische Mojo-Band: Das Quartett, bestehend aus David Meiser, Luiz Mega, Martin Bustingorri und Vi Kakinho, wird das Publikum mit seinem Freak Blues in die 60er Jahre zurückversetzen und Blues- und Rock'n'Roll-Klassiker spielen.
Vinyl-Wafer: Dieses DJ-Duo versucht, mithilfe von Schallplatten die Essenz verschiedener Klangmatrizen, insbesondere brasilianischer Wurzeln, zu erforschen und auf einer Reise voller Rhythmen die Grenzen der Genres zu durchbrechen.
Djalma 70: Djalma widmet sich der Verbreitung der DJ-Kultur durch Vinyl und bringt den Geschmack brasilianischer Musik aus den 70er Jahren mit, indem es Samba, Reggae, Soul, Boogie, Funk und Groove mischt.
Anfang: 11/01/2024 00:00
Das Ende: 11/01/2024 00:00
Valores: