
Das Victor Meirelles Museum (Ibram/MinC) veranstaltet am kommenden Mittwoch, dem 4. Juni 2025, um 19:12 Uhr ein Gespräch mit der bildenden Künstlerin Adriane König und dem Kurator Marc Engler, verantwortlich für die Ausstellung „12 Sinne“. Der Eintritt ist frei. Das Treffen bietet dem Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über den Entstehungsprozess der manuellen Collagen zu erfahren, aus denen die zwölf ausgestellten Werke und Installationen entstanden sind. Diese bieten Sinneserfahrung und Selbsterkenntnis durch Kunst. Sie repräsentieren die menschlichen Sinne und erforschen die anthroposophische Vision der Studien des Philosophen und Pädagogen Rudolf Steiner. Besucher können zudem ihrer Kreativität im interaktiven Raum freien Lauf lassen.
Über den Künstler
Adriane König wurde in Joinville (SC) geboren. Obwohl sie einen Abschluss in Rechtswissenschaften besitzt, wandte sie sich der Bildenden Kunst zu. Sie begann ihre Experimente mit Malerei auf Porzellan und Steingut und vertiefte 2021 ihre Collage als ästhetisches und philosophisches Medium für ihre Poesie. Dieser Prozess intensivierte sich unter der künstlerischen und kuratorischen Anleitung von Marc Engler, mit dem sie eine künstlerisch geprägte, sensible und konzeptionell verankerte Bildsprache entwickelte. Ihre Werke behandeln Themen wie menschliches Verhalten, Wahrnehmung, Erinnerung und Wahrheit und sind stark von der Anthroposophie und den Studien Rudolf Steiners beeinflusst.
Anfang: 04/06/2025 19:00
Das Ende: 04/06/2025 20:30
Valores: Eintritt frei
Verwendetes Bild: Adriane König – Bildnachweis: Gabriel Bazt.