
O Cineclub des Kinderfilmfestivals findet jeden Samstag um 16 Uhr statt im Film Gilberto Gerlach, Kein Integriertes Kulturzentrum (CIC)Die Veranstaltungen sind kostenlos und werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben (begrenzt auf die Kapazität des Veranstaltungsortes von 137 Plätzen). Die Initiative wird vom Museum für Bild und Ton von Santa Catarina (MIS/SC) und der Santa Catarina Culture Foundation (FCC) unterstützt.
21. Juni – Kurze Filmsession der Mostra mit Vorführung der folgenden Filme:
Aquarell (von Elisa Guimarães, MG, Animation, 2022, 3 Min.): „Aquarelado“, Regie: Elisa Guimarães, Produktion: Espacial Filmes, ist Teil des Projekts „Clipes Aquarelados“ der Grupo Maria Cutia de Teatro. Das Musikvideo spielt mit der Ästhetik der Aquarellmalerei, indem es die Welt der Kinder aus der Perspektive eines spielenden, malenden und Farben mischenden Kindes zeigt.
Taina und der Regen (von Luisa MH Copetti, RJ, Animation, 2021, 6 Min.): Das indigene Mädchen Tainá, der Königsgeier Pepe, der Affe Catu und der Igel Suri, bereits bekannt aus der Fernsehserie, sind die Wächter des Amazonas. Sie kümmern sich um die Tiere und schützen den Wald, doch heute regnet es und alle sind geschützt. Jeder erzählt seine Geschichte über den Regen, über seine Ängste, seinen Ursprung oder seine Folgen.
Der Sohn des Nachbarn (von Alex Vidigal, Fiktion, DF, 2011, 7min30): Vom Fenster seines Zimmers aus beobachtet Ronaldinho verwundert die Abenteuer und Missgeschicke eines Jungen, der in der Nachbarschaft viele Namen hat. Ronaldinho nennt ihn den Sohn des Nachbarn.
Mytikah: Das Buch der Helden – Ep. 07 Machado de Assis (von Hygor Amorim und Jonas Brandão, SP, Animation, 2019, 7 Min.): Leco kann nicht schlafen, und Mytikah erscheint, um die Geschichte von Machado de Assis zu erzählen. Die Kinder lernen den Schriftsteller in seiner Jugend kennen und seine Figuren. Mehr
Später helfen sie Machado, eine neue Geschichte zu erschaffen!
Hasen und Opossums (von Thomas Larson, SP, Animation, 2022, 10 Min.): Aus der Sicht des älteren Bruders spielt die Geschichte vor dem Hintergrund der zweiten Ehe des Vaters und der Gründung einer neuen Familie mit der Stiefmutter und ihrer kleinen Tochter. Das Zusammenleben und die Konflikte der Familienbeziehung konzentrieren sich hauptsächlich auf die Beziehung zwischen Kindern und elektronischen Geräten, vor allem weil der ältere Bruder die konkrete Realität mit der Fantasie von Spielumgebungen vermischt.
Der kleine blaue Ballon (von Fáuston Silva, Spielfilm, DF, 2013, 18min30): Der Film ist inspiriert von „Der rote Ballon“ (1956) von Albert Lamorisse. Er erzählt die Geschichte eines kleinen Mädchens, das vom Land zu seiner Tante kommt, dort aber nie Zuneigung erfährt und schließlich als Hausangestellte arbeitet. Sie lebt traurig, bis ihre Begegnung mit einem einfachen blauen Ballon zu einer magischen Freundschaft führt.
Anfang: 21/06/2025 00:00
Das Ende: 21/06/2025 00:00
Valores: Eintritt frei